Alkohol bleibt Droge Nr. 1
Welche Drogen konsumieren wir Schweizer und wie viel? Diese Fragen beantwortet «Sucht Schweiz» in ihrem neusten Suchtpanorama. Es zeigt die aktuellen Konsumtrends bei Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz.
Illegale Drogen – am meisten wird gekifft
Etwa 3 Prozent der Bevölkerung konsumieren regelmässig Cannabis. Somit hält das Cannabis unter den illegalen Drogen den Spitzenplatz. Aber auch Kokain wird in der Schweiz fleissig konsumiert.
- 5 Tonnen Kokain ziehen sich die Schweizer pro Jahr rein. Damit werden 330 Millionen Franken pro Jahr erzielt.
- 1,8 bis 2,5 Tonnen gestrecktes Heroin werden in der Schweiz verkauft.
- 3,3 Prozent der befragten 20- bis 24-jährigen Männer und Frauen konsumierten 2016 Psychostimulanzien, davon besonders viel Ritalin ohne Rezept.
Alkohol bleibt Spitzenreiter
Jährlich werden in der Schweiz 4,6 Millionen Hektoliter Bier produziert. Diese Zahl hat sich seit den 80er-Jahren nicht gross verändert. Diese Fakten liefert das Suchtpanorama:
- 7.8 Liter reinen Akohol konsumierten Schweizer letztes Jahr pro Kopf.
- 20 Prozent der Schweizer trinken risikoreich.
- 250'000 Personen in der Schweiz sind alkoholabhängig.
- Jeder 12. Todesfall ist alkoholbedingt.
- 4.2 Milliarden Franken betrugen die gesellschaftlichen Kosten des Alkoholkonsums im letzten Jahr.
Tabakkonsum verändert sich
9,6 Milliarden Zigaretten wurden im Jahr 2017 verkauft. 2015 fiel die Anzahl erstmals unter die Marke von 10 Milliarden, aktuell sind es immer noch 56 Päckchen pro Schweizer. Dies entspricht knapp 1400 Zigaretten pro Jahr und Einwohner ab 15 Jahren. Allerdings verändert sich der Tabakmarkt. Weniger schädliche Alternativen zum normalen Rauchern boomen. Das erklärt auch die Entwicklung im E-Zigarettenmarkt.
Die besten Drogen-Tweets:
"Wenn du lächelst, lächelt die Welt zurück."
— LillithDarkness (@LillithDarkness) 5. Februar 2019
Ey, wenn ich lächel fragt sich die Welt ob ich Drogen
konsumiert habe oder ob sie die weiße Jacke
holen soll.
Die Frage ist, ob sie über ihrem Drogen level ist oder es noch nicht erreicht hat 😂🤔 pic.twitter.com/VdDgJGacon
— Maries EDgar ⚡☁👶👹 [EF 2019 ] (@EdTheHeadDA) 4. Februar 2019
Wurde von der Polizei angehalten und gefragt, ob ich in den letzten 24 Stunden Drogen konsumiert habe.
— Lustige Tweets! (@DummeWitze) 4. Februar 2019
War nicht das klügste erstmal auf die Uhr zu schauen.
der geschmack von drogen schreit eig schon man sollte es lieber nicht machen aber unsere eltern haben bei zb medizin immer gesagt „soll nicht schmecken sondern helfen“ und deswegen sind unsere eltern schuld
— schalk facht :-) (@dontblamy) 1. Februar 2019
Also manchmal frage ich mich ja schon was Leute früher so für Drogen genommen haben... pic.twitter.com/cKIXHZ2olR
— Michelle Janßen (@mianjanssen) 2. Februar 2019
Drogen sind scheiße.
— ein cuter Knuffball💜🎶[10Tage💜] (@nagisalein) 4. Februar 2019
Klar zu 99% nimmt sie jeder Irgentwann mal und an sich ist das nicht schlimm. Aber bitte...bitte passt mit den mengen auf. Es ist gefährlich. Nicht nur für euch. Egal wie geil das Gefühl ist. Wie schön der Rausch. Es zerstört euch. Euch alle.
Sehr schön geschrieben. Das hätte man allerdings auch viel kürzer sagen können.
Vor den Drogen vs bei den Drogen vs nach den Drogen pic.twitter.com/YXl7Qmozjc
— Indigocarmine (doofnase) (@IndigoCarmineX) 28. Januar 2019